Endspurt beim Bau der neuen Dürener Ostumgehung B56n. Sobald das Wetter mitspielt werden die Markierungs- und kleinere Restarbeiten zügig abgeschlossen. Ich habe mir als Vertreter der Bundesregierung gemeinsam mit den Vertreterinnen und Vertretern von Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen - Straßen.NRW, Kreis und Stadt Düren sowie Kollegen aus der Politik die Baustelle angeschaut. Die Umgehung bedeutet eine erhebliche Entlastung für die Menschen in der Stadt Düren - das freut mich besonders!
„Um die coronabedingte Notlage im Kulturbereich abzufedern und kulturelles Schaffen zu erhalten, stellt die Bundesregierung eine weitere Milliarde Euro im Rahmen von NEUSTART KULTUR zur Verfügung“, teilt der Dürener Bundestagsabgeordnete Thomas Rachel (CDU) mit.
Das von der Bundesregierung auf den Weg gebrachte Programm besteht bislang aus rund 60 Teilprogrammen, die in enger Abstimmung mit Kulturverbänden und Kulturfonds entwickelt wurden. Unterstützt werden damit Kultureinrichtungen und -akteure...
1962 wurde ich in Düren-Birkesdorf geboren. Nach der Martin-Luther-Schule habe ich am Wirteltor-Gymnasium in Düren mein Abitur abgelegt.
Ich bin in Düren aufgewachsen und habe Freundschaften fürs Leben geschlossen. Im Dürener Reiterverein an der Kuhbrücke habe ich voltigiert und geritten. Viel Spaß hat mir das Tennisspielen im Dürener Tennisclub Rot-Weiß gemacht.
Nach meinem erfolgreichen Universitätsexamen an der Universität Bonn (Politikwissenschaft, Geschichte, Öffentliches Recht) habe ich mehrere Jahre als Angestellter eines Verbandes, der Wirtschaftsvereinigung Stahl in Düsseldorf, gearbeitet.
1997 habe ich meine Frau Lia geheiratet. Wir haben eine Tochter, die zweisprachig (deutsch und griechisch) aufwächst.
Seit meiner Jugendzeit bin ich ehrenamtlich engagiert, zunächst in der Jugendarbeit, dann in der Kommunalpolitik und schließlich in der Evangelischen Kirche im Rheinland und in der Evangelischen Kirche in Deutschland.
Meine Freizeit verbringe ich am liebsten mit meiner Familie. Ich lese viel, laufe Ski, spiele Tennis und fahre gerne Rad.
Berlin/ Kreis Düren: Im Herbst beginnen die meisten jungen Menschen ihre Berufsausbildung. Derzeit läuft noch die Nachvermittlung für Ausbildungsstellen. Um die Ausbildungsbetriebe, die trotz der Corona-Pandemie neue Auszubildende einstellen, noch zielgerichteter und breiter unterstützen zu können, weitet die Bundesregierung das Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ aus. Dies hat der Dürener Bundestagsabgeordnete Thomas Rachel (CDU...
Hier meine Redeim Deutschen Bundestag am 19. November 2020 im Wortlaut :
Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Bundesministerin Karliczek ist im Moment im Haushaltsausschuss, kämpft dort für mehr Mittel für Bildung und Forschung und kann deshalb nicht hier im Plenum sein.
Meine sehr verehrten Damen und Herren, in welcher Situation befinden wir uns? Aktuell sind rund 300 000 Schülerinnen und Schüler in Quarantäne. Das sind nicht einmal 5 Prozent der Schülerinnen und Schüler in Deutschland. Mit anderen Worten: 95 Prozent der Schülerinnen und Schüler...
Wissenschaftsfreiheit war das bestimmende Thema bei der virtuellen Ministerkonferenz des Europäischen Hochschulraums
Wissenschaftsministerinnen und -minister aus 48 Staaten des Europäischen Hochschulraums haben bei einer virtuellen Konferenz über die Zusammenarbeit in Europa diskutiert. Das Treffen war für Juni in Rom geplant, musste aufgrund der Covid-19 Pandemie aber verschoben und virtuell abgehalten werden. Neben Möglichkeiten für eine verstärkte Kooperation zwischen den Staaten diskutierten die Ministerinnen und Minister auch über aktuelle Beispiele von Verstößen gegen die...
Gemeinsame persönliche Erklärung zum Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Humanitäres Aufnahmeprogramm für besonders schutzbedürftige Asylsuchende aus Griechenland
Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten
Thomas Rachel, Stephan Albani, Norbert Maria Altenkamp, Norbert Barthle, Sybille Benning, Gitta Connemann, Dr. Maria Flachsbarth, Dr. Thomas Gebhart, Ursula Groden-Kranich, Hermann Gröhe, Monika Grütters, Thomas Heilmann, Rudolf Henke, Dr. Hendrik Hoppenstedt, Volker Kauder, Dr. Stefan Kaufmann, Roderich Kiesewetter, Axel Knoerig, Katharina Landgraf, Antje Lezius,...
Zur Herausforderung des neuartigen Coronavirus habe ich heute für das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Deutschen Bundestag gesprochen. Wir nehmen den aktuellen Ausbruch des Coronavirus sehr ernst und tragen mit deutscher Forschungs- und Entwicklungsexpertise zur Bewältigung der Krise bei!
Lesen Sie hier meine Rede anlässlich der Aktuellen Stunde des Deutschen Bundestags „Strategie zur Vorbeugung gegen das Corona-Virus in Deutschland“ am 12. Februar 2020 im Wortlaut:
Berlin. Der Dürener Bundestagsabgeordnete Thomas Rachel (CDU) hat den Vorstoß von Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) zur Streichung von Steuervorteilen für Vereine, die nicht beide Geschlechter in ihren Vereinen als Mitglieder zulassen, zurückgewiesen.
„Wir sollten froh sein über jede Person, die sich für das Gemeinwohl engagiert und sich in die Gesellschaft einbringt. Vereinen, die nur Männer oder nur Frauen aufnehmen,...
Der Bundestag hat diese Woche die Novelle des Berufsbildungsgesetzes beschlossen! Mit dem Gesetz zur Modernisierung und Stärkung der beruflichen Bildung löst die Bundesregierung ihr Versprechen ein, gute Startbedingungen für Auszubildende in Deutschland zu schaffen. Die berufliche Bildung ist eines unserer Markenzeichen in der Welt und hat entscheidend zur erfolgreichen wirtschaftlichen Entwicklung in den vergangenen Jahrzehnten beigetragen. Wir schaffen jetzt...