
Schirmherr Thomas Rachel MdB besuchte die Veranstaltung und dankte den Auszubildenden des maxQ.-Fachseminars für Altenpflege für Ihr Engagement.
Das „Seniorenatelier“ des maxQ.-Fachseminars für Altenpflege Düren blickt bereits auf eine lange Tradition zurück. Seit zehn Jahren engagieren sich Schülerinnen und Schüler des zweiten Ausbildungsjahrs in der Gestaltung von Aktivitäten mit und für Senioren.
In diesem Jahr unternahmen die SchülerInnen gemeinsam mit den Senioren eine Reise in die Märchenwelt. In einer Bühnenpräsentation führten die Azubis einen bunten Mix aus verschiedenen Märchen auf.
Das Schüler Projekt erstreckte sich über ein ganzes Ausbildungsjahr. Zweimal in der Woche besuchten die Azubis die Tagespflegeeinrichtung des Dürener Pflegeteams in Langerwehe, um vor Ort mit den Senioren die Kulissen zu basteln und die Tänze einzuüben. Von Anfang an waren die Tagesgäste begeistert bei der Sache und freuten sich jedes Mal auf ein Wiedersehen. Dabei stand das Miteinander von Jung und Alt natürlich im Vordergrund und so kam neben dem Basteln der Spaß nicht zu kurz.
Am 01.10 2018 war es dann endlich soweit und der „Märchenball“ konnte starten. Aschenputtel tanzte vor bunter Kulisse mit Ihrem Märchenprinz, die sieben Zwerge stapften mit Hammer und schwerem Gerät durch den Wald und selbst Aladin samt Wunderlampe waren dabei. Krönender Abschluss war aber der zauberhafte Auftritt aus dem Märchen „Die Schöne und das Biest“. Die Senioren waren begeistert und beteiligten sich aktiv am letzten Tanz.
„ Märchen wecken Erinnerungen an die eigene Kindheit und ermöglichen ein besonderes, gemeinsames Erlebnis für Jung und Alt.“ so Thomas Rachel in seiner Abschluss Rede. Das Theaterstück war ein toller Erfolg.
Kontakt
maxQ. – im bfw – Unternehmen für Bildung. Gemeinnützige Bildungseinrichtung des DGB
maxQ.-Fachseminar für Altenpflege
Goethestr 16 • Düren
Tel: 02421-43360
Email: oleff.simone [at] maxq.net
www.maxq.net
Foto: Simone Oleff
Empfehlen Sie uns!