50 ehrenamtlich engagierte Bürger verbrachten auf Einladung des Bundestagsabgeordneten und Parlamentarischen Staatssekretär des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, Thomas Rachel (CDU), vier ereignisreiche Bildungstage in der Bundeshauptstadt Berlin.
Sowohl in einem Sitzungssaal im Paul-Löbe- Haus als auch bei einer gemütlichen Bootsfahrt über die Spree stand der direktgewählte Bundestagsabgeordnete seinen Besuchern Rede und Antwort auf viele Fragen.
Für seinen Wahlkreis setzte sich Thomas Rachel im Bereich der Bildung für die Fachhochschule in Jülich ein. Der 87 Millionen Euro schwere Bau der Hochschule hatte sich gelohnt: „Zu Beginn haben dort 1800 Studenten studiert. Mittlerweile sind es über 3000 Studenten, die Fächer wie Chemie, Biotechnologie, Medizintechnik, Technomathematik und Energietechnik belegen“, so der christdemokratische Bildungsstaatssekretär.
Ein Besuch des Dokumentationszentrums „Topographie des Terrors“, der Ausstellung „GrenzErfahrungen“ im „Tränenpalast“ als auch der ehemaligen zentralen Untersuchungshaftanstalt der Stasi rundeten das Programm ab.
Empfehlen Sie uns!